ServiceNow Alternative | Help Desk Migration Blog

ServiceNow Alternative: Die Wahl des richtigen ITSM-Helpdesks für Sie

ServiceNow ist eine beliebte Helpdesk-Lösung, die schon seit langer Zeit auf dem Markt ist. Dennoch kann es Situationen geben, in denen Sie nach Alternativen zu ServiceNow suchen müssen, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Warum? Wir sind uns alle einig, dass gut funktionierende IT-Prozesse entscheidend sind, um einen unterbrechungsfreien und störungsfreien Workflow für jedes Team im Unternehmen zu gewährleisten.
Stellen Sie sich vor, es kommt zu einem Ausfall Ihrer Buchhaltungssoftware, und die gesamte Buchhaltungsabteilung muss warten, bis das Problem behoben ist. Die Arbeit des gesamten Teams steht still, neue Aufgaben häufen sich, und der Druck belastet die Arbeitsatmosphäre.

IT-Service-Management-Tools (ITSM-Tools) sind zur bevorzugten Wahl für all jene geworden, die ihre interne IT-Servicebereitstellung verbessern sowie ihre Ticketing-Systeme, Benutzerdatenverwaltung und andere Helpdesk-Workflows optimieren und automatisieren möchten. ServiceNow ist eines dieser Tools. In diesem Artikel erläutern wir, was ServiceNow so besonders macht und worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine zuverlässige Alternative zu ServiceNow auswählen.

Wenn Sie eine geeignete Alternative zu ServiceNow auswählen, sollten Sie sich zunächst andere Optionen auf dem Markt ansehen und dabei stets die Anforderungen Ihres Unternehmens im Blick behalten. Besonders dann, wenn Sie planen, Ihr Unternehmen in einem engen Zeitrahmen zu skalieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr ITSM-Tool die Veränderungen unterstützen und sich schnell und einfach in andere Systeme integrieren kann. Andernfalls müssen Sie möglicherweise erneut auf eine andere Serviceplattform umsteigen – was bedeutet, dass Daten übertragen und Prozesse neu erlernt werden müssen.

Liste der ServiceNow-Alternativen

Wer sind also die Wettbewerber von ServiceNow? Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen der besten ServiceNow-Alternativen, um Ihnen bei der Auswahl eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Plattform Über die Plattform Stärken Schwächen Wann wählen
Zendesk Fokussiert sich auf reibungslose Kundeninteraktionen über mehrere Kanäle hinweg, wobei alle Anfragen an einem Ort gesammelt werden. Lange am Markt etabliert, breite Anwendungsvielfalt, Early-Access-Produkte, Omnichannel-Support (E-Mail, Telefon, Chat). Hohe Kosten für erweiterte Funktionen, überwältigende Vielfalt für neue Benutzer, technische Kenntnisse für Anpassungen erforderlich, Kanalwechsel kann verwirrend sein. Wenn maßgeschneiderte Pflegeabläufe, proaktives Kundenproblem-Management, umfassende Wissensdatenbank und Automatisierung von Routineaufgaben gefragt sind.
Help Scout Interaktive Plattform mit Leitfäden, Tools und Aufgabenautomatisierung für den Kundensupport. Menschlicher Ansatz, vorgespeicherte Antworten, Notizen für verzögerte Warteschlangen, Priorisierung von Tabs. Begrenzte Kanäle (keine Sprach- oder Social-Funktionen), geringe Anpassungsmöglichkeiten, nicht besonders kostengünstig, auf Helpdesk-Nutzung beschränkt. Wenn Sie sich auf Kundensupport, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sowie reibungslose App-Integration konzentrieren möchten.
Zoho Desk Indische Cloud-Software für Unternehmen, die Kundenbindung, Problemlösung, KI-Automatisierung und Kundenzufriedenheit unterstützt. Intuitive Benutzeroberfläche, KI-Assistent (Zia), integrierte Analysen, individuelle Teamleistungsberichte. Langsame Leistung, Benutzeroberfläche kann veraltet wirken, einige Funktionen sind für neue Benutzer schwer verständlich, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein zuverlässiges Ticketmanagement, KI-Unterstützung, ein umfassendes Supportsystem und umfangreiche App-Integration benötigen.
Jira Service Management Dies ist die Software von Atlassian, die Sichtbarkeit, Vernetzung und vielfältige Managementpraktiken unterstützt. Einfache Einrichtung von Supportprozessen, alle Anfragen an einem Ort, KI-Support-Assistent, anpassbare Workflows. Deckt nicht alle ITSM-Anforderungen ab, keine Kundenbenachrichtigungen zu Anfragen, schwaches Management wiederkehrender Vorfälle. Zentralisierte Ticket-Tools, Self-Service-Wissensdatenbank, Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, kosteneffiziente komplexe Helpdesk-Lösung.
SolarWinds Service Desk IT-Softwareplattform mit Sitz in Austin für verschiedene Branchen; die Orion-Plattform konzentriert sich auf DevOps und MSPs. Vereinfacht hybride/Cloud-IT, transparente Anwendungen, Einblicke in die Kundenerfahrung, FLOSS verfügbar. Teuer, komplexe Einrichtung, anfällige Sicherheit (ARM), schwieriges Lizenzsystem. Wenn Sie eine leistungsstarke SaaS-Lösung für Cloud-/Hybrid-IT, proaktives Problemmanagement und Multi-Vendor-Überwachung suchen.
Freshservice Cloud-ITSM/ESM-Plattform, die Supportaufgaben für alle Unternehmensabteilungen automatisiert. Einfache Startanleitungen, intelligenter KI-Agent, Automatisierung, benutzerdefinierte Objekte, Analysen. Benutzeroberfläche nicht intuitiv, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, eingeschränkte Integrationen außerhalb der Suite-Apps. Wenn ein effektives ITSM mit KI, validierte Helpdesk-Nutzer und Kompatibilität mit bestehenden Freshservice-Apps Ihre Prioritäten sind.
ManageEngine ServiceDesk Plus ITSM/ESM-Plattform, die Helpdesk- und Asset-Management abdeckt, einschließlich KI-Automatisierung und Low-Code/No-Code-Anpassung. Starkes Ticket-Lifecycle-Management, vereinfachtes Änderungsmanagement, CMDB-Tracking. Komplexe/veraltete Benutzeroberfläche, steile Lernkurve, gelegentliche Leistungsprobleme. Wenn Sie eine skalierbare Software für Cloud-/On-Premise-Umgebungen oder eine Komplettlösung für Problem-, Asset- und Änderungsmanagement benötigen.
SysAid Israelische Cloud-ITSM-Plattform mit generativer KI zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Verbesserung der Servicebereitstellung. Aufgabenpriorisierung, integrierte KI, die mit echten IT-Tickets trainiert wurde, sicher. Schwache mobile Benutzeroberfläche/-erfahrung, gelegentliche Fehler beim Login oder Tab-Wechsel. Schnelle Datenmigration und Teameinarbeitung, personalisierter Support mit menschlicher Note.

Was ist ServiceNow?

ServiceNow ist eine cloudbasierte Softwareplattform für ITSM. Entwickelt gemäß den ITIL-Richtlinien – einer Sammlung bewährter Verfahren für das Management von IT-Services und die Verbesserung des IT-Supports im großen Maßstab – bietet sie eine serviceorientierte Struktur für Aufgaben, Aktivitäten und Prozesse. Als von Gartner acht Jahre in Folge als Marktführer ausgezeichnetes Unternehmen bietet ServiceNow eine einheitliche Plattform, die ITSM mit anderen Geschäftsabläufen verbindet und durch IT-Operations-Management-Tools sowie KI-/ML-Funktionen unterstützt wird.

Einfachheit der Bereitstellung / unterstützte Plattformen

ServiceNow ist ein Platform-as-a-Service-Tool, das als webbasierte Anwendung funktioniert. Es ist sowohl für Desktop-Geräte (Windows, macOS) als auch für mobile Geräte (Android, iOS) verfügbar.

Grundlegende Funktionen

Die ITSM-Lösung von ServiceNow bietet alles, was Sie benötigen, um Ihre internen Kunden zu unterstützen und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Sie umfasst Funktionen für Incident-, Problem-, Anfrage- und Änderungsmanagement sowie die Mobile-Agent-App, den Agent Workspace und das Employee Service Center. KI-gestützte Module ermöglichen es Unternehmen, IT-Probleme schnell zu erkennen, noch bevor sie gemeldet werden. Automatisierte Workflows ermöglichen es, den Fortschritt von Prozessen oder Services zu verfolgen.

Einzigartige Funktionen

ServiceNow war die erste ITSM-Plattform, die KI- und ML-Ansätze einsetzte, um Probleme auf Grundlage vergangener Interaktionen vorherzusagen. Das Tool zeigt, welche Apps und Services im System verwendet werden, und verfolgt deren Status, um die Sichtbarkeit innerhalb des Systems und zwischen den Anwendungen zu verbessern. Das Unternehmen führte natives Process Mining ein – also Data-Mining- und Prozessanalysen, um Workflows zu entdecken, zu validieren und zu optimieren.

Preisgestaltung

ServiceNow bevorzugt es, jedem Nutzer auf Anfrage ein individuelles Angebot zu unterbreiten. Sie verwenden ein abonnementbasiertes Modell mit einer Lizenzgebühr ab 100 US-Dollar pro Benutzer und Monat.

Kundensupport

Zusätzlich zum Standard-Support per E-Mail, Telefon und Chat bietet ServiceNow Entwicklerdokumentationen, Benutzerhandbücher, Video-Lektionen und Webinare. Das Unternehmen stellt Schulungs- und Zertifizierungsprogramme bereit, um sicherzustellen, dass seine Kunden den größtmöglichen Nutzen aus den Services ziehen.

Typische Kunden

Die typischen Kunden sind mittelgroße bis große Unternehmen, die alle IT-Geschäftsprozesse über eine einzige Plattform verwalten möchten.

API und Erweiterbarkeit

ServiceNow verfügt über eine gut dokumentierte REST-API, um mit den Service-Instanzen der Plattform zu interagieren.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Plattform unterstützt SSL (SHA-256-Verschlüsselung), erzwingt die Umleitung von HTTP auf HTTPS und verwendet das Sender Policy Framework für E-Mail-Adressen, um Spam zu vermeiden. ServiceNow ist nach internationalen Standards zertifiziert, darunter ISO/IEC 27701, ISO/IEC 27018, ISO/IEC 27017, ISO/IEC 27001, SSAE18 SOC1 und SOC2 sowie weitere.

Vorteile


check_circle

ServiceNow ist eine cloudbasierte PaaS-Lösung mit einer starken Marktpräsenz weltweit.


check_circle

Dank seiner KI-/ML-Komponenten ermöglicht es den Nutzern, ihre Automatisierungsprozesse basierend auf früheren Interaktionen und prädiktiven Analysen zu verbessern.


check_circle

Außerdem bietet das Unternehmen zahlreiche Support-Optionen.


check_circle

Die Helpdesk-Lösung ist vollständig anpassbar und kann auf mobilen Geräten verwendet werden.

Nachteile


cancel

Das umfassende Navigationsmenü kann für Benutzer verwirrend sein, die nur einen Teil des Servicepakets nutzen möchten.


cancel

Die Anfangskosten sind relativ hoch, was ServiceNow für Startups eher zur zweiten Wahl macht.


cancel

Plugins und Lösungen sind recht komplex und erfordern möglicherweise professionelle Unterstützung.

Die Helpdesk-Lösung von ServiceNow ist ideal für Unternehmen, die alle IT-Support-Prozesse automatisieren und bereit sind, umfassende Veränderungen mit erheblichen Investitionen vorzunehmen. Aber was, wenn Sie nur einen Teil Ihrer IT-Services automatisieren und dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen möchten, ohne das Budget zu sprengen? Dann können Sie sich für eine ServiceNow-Alternative entscheiden.

ServiceNow-Alternativen und Wettbewerber im Jahr 2025: Ausführliche Bewertungen

Wenn Sie eine geeignete Alternative zu ServiceNow auswählen, sollten Sie zunächst andere Optionen auf dem Markt vergleichen und dabei stets die Anforderungen Ihres Unternehmens im Blick behalten. Wenn Sie beispielsweise planen, Ihr Unternehmen in einem engen Zeitrahmen zu skalieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr ITSM-Tool die Veränderungen unterstützen und sich problemlos in andere Systeme integrieren kann. Andernfalls müssen Sie möglicherweise auf eine andere Serviceplattform umsteigen – was den Datentransfer und eine erneute Einarbeitung bedeutet.
Wer sind also die Wettbewerber von ServiceNow? Die folgenden Übersichten zeigen die Funktionen der wichtigsten ServiceNow-Alternativen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

  • Zendesk
  • Help Scout
  • Zoho Desk
  • Jira Service Management
  • SolarWinds Service Desk
  • Freshservice
  • ManageEngine ServiceDesk Plus
  • SysAid

1. Zendesk

Vielleicht der stärkste Konkurrent von ServiceNow. Gegründet im Jahr 2007, hat sich Zendesk zum Ziel gesetzt, Support-Services erschwinglich, einfach und effektiv zu gestalten. Das Unternehmen bietet Helpdesk- und Servicedesk-Optionen an, die sich nach der Unternehmensgröße und dem gewünschten Funktionsumfang richten. Zendesk ist ein unverzichtbares Tool für die Arbeit mit internen und externen Kunden. Wenn Ihr Fokus auf Letzteren liegt, machen Sie keinen Fehler: Zendesk ist ideal für Unternehmen, die Upselling betreiben und außergewöhnlichen Kundensupport bieten möchten.

Es verfügt über zahlreiche Funktionen, um die Ticketbearbeitung zu optimieren und die Arbeit der Agenten anhand von Analysen zu organisieren. Beim Vergleich von ServiceNow vs. Zendesk ist Letzteres eine gute Wahl für Unternehmen, die die Bearbeitung von Kundenanfragen automatisieren möchten, anstatt den gesamten ITSM-Workflow.

Einfachheit der Bereitstellung / Unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Ticketbasiertes Servicesystem (Anrufe, E-Mails, Chats oder Sprachnachrichten werden automatisch in neue Tickets umgewandelt)
  • Funktionsreiches Dashboard
  • Reporting-Tools auf Abruf
  • Hohe Integrationsfähigkeit (über 700 verfügbare Optionen, darunter E-Mail, Telefon, Twitter, Facebook, FreshChat Sprout, Zendesk Chat Lite, Shopify und MailChimp)

Einzigartige Funktionen

  • Tickets können zwischen Benutzern geteilt werden
  • Multimarken-Support, der verschiedene Arten von Analysen ermöglicht
  • Benchmark-Tool zur Bewertung der Leistung Ihres Kundendienstes im Vergleich zur Konkurrenz
  • Essential Card und Interaktionsverlauf bieten zusätzlichen Kontext für jeden Kunden bzw. jedes Ticket

Kundensupport

Help Center, Answer Bot, Helpdesk-Community-Forum, Chatbot, Telefon- und E-Mail-Support für Benutzer und Entwickler.

Typische Kunden

Kleine bis mittelgroße Unternehmen.

API und Erweiterbarkeit

REST API zum Erstellen von Tickets mit benutzerdefinierten Ticketformularen, Benutzern, zur Migration von Ticketdaten und weiteren Funktionen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • ISO 27001:2013
  • ISO 27018:2014
  • SOC 2 Typ II
  • EU-US & Swiss-US Privacy Shield Zertifizierung
  • TRUSTe Enterprise Privacy Zertifizierung
  • SSL- und TLS-Verschlüsselung
  • Kann konfiguriert werden, um PCI- und HIPAA/HITECH-Standards zu erfüllen

Preisgestaltung (bei jährlicher Abrechnung)

Zendesk Preisgestaltung

Quelle: Zendesk

Vorteile


check_circle

Vielzahl einzigartiger Funktionen und erschwingliche Preispläne für Unternehmen unterschiedlicher Größe.


check_circle

Starker Fokus auf Vertrieb und Support; ideal für alle, die nach einer Nischenlösung suchen.


check_circle

Intuitives Dashboard.


check_circle

Engagierte Community von Nutzern und Entwicklern.

Nachteile


cancel

Kosten pro Agent (mehr Agenten = höhere Preise).


cancel

Kein direkter CSV-Export von Daten (vorherige Konvertierung erforderlich).


cancel

Lösung konzentriert sich speziell auf die Automatisierung der Ticketerstellung und nicht auf den gesamten ITSM-Workflow.

2. Help Scout

Help Scout ist eine einfache und sichere Lösung, um den Support-Workflow zu automatisieren und die Kundenbindung zu verbessern. Es ist ideal für Startups und kleine Unternehmen, die derzeit nicht bereit sind, in ein voll ausgestattetes Ticketing-System zu investieren, ihren Mitarbeitern jedoch die notwendige IT-Unterstützung bieten möchten. Allerdings sind die eingeschränkten Anpassungs- und Analysefunktionen sowie der ausschließliche Fokus auf den Support die größten Nachteile im Vergleich zwischen ServiceNow und Help Scout.

Bereitstellung / Unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Automatisierte Workflows
  • Einfache Wissensdatenbank
  • Live-Chat
  • E-Mail-Filter
  • Verschiedene API-Integrationen

Einzigartige Funktionen

  • Gemeinsamer Posteingang zur Zusammenarbeit im Team
  • Dedizierter Kundenmanager für VIP-Kunden
  • SAML Single Sign-On

Kundensupport

  • Kostenloses Training
  • Entwickler-/Benutzerressourcen verfügbar
  • Live-Chat
  • E-Mail

Typische Kunden

Startups und kleine Unternehmen mit Fokus auf Fintech, E-Commerce, Gesundheitswesen und Finanzen.
API und Erweiterbarkeit

  • Mailbox API
  • Docs API
  • Öffentliche Integration verfügbar

Preisgestaltung

Help Scout Preisgestaltung

Quelle: Help Scout

Vorteile


check_circle

Einfach zu verstehendes Tool, das ab dem ersten Tag verwendet werden kann


check_circle

Ideal für Startups, die ihren Kunden außergewöhnlichen Support bieten und die Zufriedenheitsraten verbessern möchten


check_circle

Geringe Kosten für grundlegende Supportfunktionen

Nachteile


cancel

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten


cancel

Eingeschränkte Analysefunktionen


cancel

Hauptsächlich auf E-Mail fokussiert


cancel
Hauptsächlich auf E-Mail fokussiert

cancel
Für den Support externer statt interner Kunden konzipiert

3. Zoho Desk

Die Entscheidung zwischen ServiceNow und Zoho Desk fällt nicht leicht, da beide Unternehmen ähnliche Ticketing-Systemlösungen anbieten. Wie ServiceNow hilft auch Zoho Unternehmen dabei, die Kundenkommunikation über mehrere Kanäle hinweg reibungslos zu verwalten. Allerdings übertrifft Zoho mit seinem erschwinglichen Preis für eine Vielzahl von Funktionen ServiceNow und viele andere Konkurrenten aus der Liste. Achten Sie jedoch auf die Sicherheitsanforderungen Ihrer Branche, wenn Sie sich für Zoho entscheiden, da es möglicherweise nicht die beste Lösung für den Gesundheitssektor ist, wo HIPAA-Konformität ein Muss ist. In diesem Punkt ist Zoho anderen ServiceNow-Alternativen unterlegen, die diesen Vorteil bieten.

Bereitstellung / Unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)
  • Einfach in Zoho CRM und verschiedene nicht-native Plattformen integrierbar

Grundfunktionen

  • Multi-Channel-Ticket-Management (mehrere Marken, mehrere Abteilungen)
  • Self-Service für Agenten
  • Produktivitätstools für Agenten (Teams, Antwort-Editor, Modi)
  • Automatisierungsdienste (Workflows, Layouts, Benachrichtigungsregeln)

Einzigartige Funktionen

  • Zia (KI-gestützter Assistent, der bei Stimmungsanalyse, automatischem Tagging, Navigation in der Wissensdatenbank, Sprachassistenz und mehr hilft)
  • Arbeitsmodi (automatisierter Workflow je nach Ticketanfrage)
  • Domain-Mapping

Kundensupport

  • Self-Service-Plugin
  • Ressourcenzentrum (FAQs, Wissensdatenbank, Entwicklerhandbücher)
  • 24/5 E-Mail- und Chat-Support

Typische Kunden

Kleine bis große Unternehmen, die IT-Support-Prozesse automatisieren.

API und Erweiterbarkeit

  • REST API sowie Web-, iOS- und Android-SDK-Dokumentation zur Entwicklung kundenspezifischer Apps
  • Integration über die Plattformen des Unternehmens hinweg
  • Interaktive Widgets

Sicherheitsmaßnahmen

  • Rollen- und profilbasierter Zugriff
  • Datenfreigabekontrolle
  • DSGVO-konform

Preisgestaltung

Zoho Desk Pricing

Quelle: Zoho Desk

Vorteile


check_circle

KI-gestützter Assistent und Automatisierung.


check_circle

Echtzeit-Analysen.


check_circle

Niedrige Kosten pro Agent.


check_circle

Gut dokumentiertes SDK.


check_circle

Einfach integrierbares Tool.

Nachteile


cancel

Nicht geeignet für stark regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen.


cancel

Nicht geeignet für stark regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen.


cancel

Komplexe Benutzeroberfläche.


cancel

Erweiterte Funktionen kosten extra.

4. Jira Service Management

Weltweit führende Unternehmen werden möglicherweise keinen großen Unterschied zwischen ServiceNow und Jira Service Management (von Atlassian) feststellen. Es handelt sich um zwei der engsten Marktmitbewerber, die ähnliche Funktionen anbieten. Dennoch gibt es einige entscheidende Unterschiede.

ServiceNow ist stärker KI-orientiert und investiert intensiv in Machine-Learning-Tools zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Jira Service Management verfolgt hingegen einen agilen Ansatz zur Problemlösung. In Bezug auf die Benutzeroberfläche gewinnt Jira den Vergleich Atlassian vs. ServiceNow, da die Administrationskonsole benutzerfreundlicher und besser für kleinere Organisationen und IT-Abteilungen zugänglich ist. Das Admin-Panel von ServiceNow ist ITSM-orientiert, weshalb es für IT-Abteilungen größerer Unternehmen leicht verständlich ist.

Bereitstellung / Unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Allgemeines Support-Management (Self-Service-Plattform, konfigurierbare Workflows, SLA-Management, Reporting, Analysen, Automatisierung, mehrsprachige Unterstützung usw.)
  • Incident- und Problemmanagement (Bereitschaftsmanagement, Überwachung, ChatOps-Integration für zentrale Kommunikation und Wissenssammlung, Nachbearbeitung von Vorfällen usw.)
  • Change Management (Bewertung von Änderungsrisiken, Verfolgung und Terminierung von Deployments)
  • Asset- und Servicekonfigurationsmanagement (Asset- und Servicerepository, Asset-Erkennung)
  • Wissensdatenbank

Einzigartige Funktionen

  • Änderungskalender
  • Dynamisches Objektfeld
  • Abhängigkeitszuordnung
  • Enterprise Service Management (Vorlagen für Recht, Personalwesen sowie allgemeinen Service- und Kundendienst)

Kundensupport

  • Technischer Support für Entwickler und Kunden
  • E-Mail, Chatbot

Typische Kunden

Weltweit führende Unternehmen in den Bereichen IT, Fintech und Medien.

API und Erweiterbarkeit

  • REST API zum Erstellen von Add-ons und Entwickeln von Integrationen zwischen Anwendungen
  • 2.400 Add-ons

Sicherheitsmaßnahmen

  • SAML Single Sign-On
  • Benutzerbereitstellung und -entfernung
  • Überprüfung von Organisationsanmeldungen
  • Erzwingte Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • FedRAMP-, SOC 2-, SOC 3-, ISO 27001- und PCI DSS-zertifiziert

Preisgestaltung

Jira Service Management Preisgestaltung

Quelle: Jira Service Management Preisgestaltung

Vorteile


check_circle

Agiles ITSM.


check_circle

Keine versteckten Gebühren.


check_circle

Low-Code-Workflows.

Nachteile


cancel

Die anfängliche Einrichtung und Anpassung kann für neue Atlassian-Nutzer komplex sein.


cancel

Große Ticketmengen oder starker Filtergebrauch können das System verlangsamen.


cancel

Einige erweiterte Funktionen sind nur in höherwertigen Paketen verfügbar.

5. SolarWinds Service Desk

Ein Vergleich von ServiceNow vs. SolarWinds ist sinnvoll, da beide sich ausschließlich auf ITSM konzentrieren, insbesondere auf den internen Kundensupport. SolarWinds bietet transparente Preispläne, Benutzerfreundlichkeit und eine reibungslose Integration mit anderer Software. Zusammen mit dem Web Help Desk, Dameware Remote Everywhere und Dameware Remote Support schafft das Unternehmen ein zuverlässiges ITSM-Ökosystem. All dies macht es zu einer erschwinglichen Alternative zu ServiceNow.

Bereitstellungsfreundlichkeit/unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Incident-Management-Software
  • IT-Asset-Management
  • Mitarbeiter- und Unternehmensservice-Portale
  • Dashboard
  • Configuration Management Database (CMDB): eine Datenbank, die Informationen über die Hardware- und Software-Assets des Unternehmens sowie die Beziehungen zwischen den IT-Ökosystemkomponenten speichert
  • ITAM-Software
  • Beschaffungswerkzeuge
  • SLA-Management

Einzigartige Funktionen

  • SolarWinds Discovery (Tool zur Asset-Erkennung und Überwachung von Lizenzaktualisierungen, das hilft, die Leistung und den Status von Assets zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen)
  • Vorbereitungsmodus für Microsoft-Lizenzaudits
  • Internationalisierung und Lokalisierung
  • Multi-Faktor-Authentifizierung

Kundensupport

  • 24/7 Support (Telefon, E-Mail, Chat)
  • Kundenportal
  • Schulungs- und Zertifizierungsprogramme
  • Erfolgszentrum

Typische Kunden

Start-ups bis hin zu etablierten Organisationen, die IT-Support für ihre Mitarbeiter bereitstellen möchten

API und Erweiterbarkeit

  • Einfache Integration mit Drittanbieterlösungen und Plugins
  • Orion SDK

Sicherheitsmaßnahmen

  • Entspricht dem NIST-Cybersecurity-Framework
  • SSAE16- und SOC 2-zertifiziert
  • HTTPS-, SSL- und TLS-Verschlüsselung
  • Rollenbasierter Zugriff
  • Multi-Faktor-Überprüfung
  • Single Sign-On

Preise

SolarWinds Service Desk Preise

Quelle: SolarWinds Service Desk

Vorteile


check_circle

Umfassende Lösung für ITSM


check_circle

Werkzeuge für interne und externe Kunden


check_circle

Gut ausbalancierte Pakete in Bezug auf Preis-/Leistungsverhältnis

Nachteile


cancel

Begrenzte Anpassungs- und Suchfunktionen


cancel

Schwache Benutzeroberfläche (UI)


cancel

Komplexe Implementierung, die Fachkenntnisse erfordert

6. Freshservice

Als Alternative zu ServiceNow bietet Freshservice mit Freshdesk ein ITIL-konformes Tool für Omnichannel-Support. Es stellt den Agenten Kontextinformationen und Automatisierungen zur Verfügung, um Kundeninteraktionen sinnvoller zu gestalten und exzellenten Kundensupport zu liefern. Beim Vergleich von ServiceNow vs. Freshdesk hat sich gezeigt, dass ihre Help- und Service-Desks sowohl für den externen als auch für den internen Kundensupport genutzt werden können. Darüber hinaus verfügt Freshdesk über eine leicht zu navigierende Administrationsleiste und eine umfangreiche Ressourcenbibliothek mit Anleitungen.

Bereitstellungsfreundlichkeit/unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, das als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Incident-Management
  • SLA-Management
  • Self-Service-Portal
  • Problem-Management
  • Change-Management
  • Release-Management
  • Omnichannel-Ticketsystem

Einzigartige Funktionen

  • KI-/ML-basierte Automatisierung und Berichterstattung
  • Einheitlicher Servicekatalog
  • Workflow-Automator
  • Virtueller Manager Freddy
  • Proaktive Kundenansprache
  • To-do-Erinnerungen

Kundensupport

  • E-Mail und Chat
  • FAQ
  • Entwicklertools und Ressourcen
  • Versionshinweise, Leitfäden und Videobibliothek

Typische Kunden

Kleine bis große Unternehmen

API und Erweiterbarkeit

  • API-Dokumentation verfügbar
  • Native Integration mit Slack, Freshdesk, Zoom, G Suite, Rescue, Jira und anderen Systemen möglich

Sicherheitsmaßnahmen

  • Benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat
  • IP-Whitelisting
  • Single Sign-On
  • HIPAA- und DSGVO-konform
  • JWT-Authentifizierung für APIs
  • SHA-256-Verschlüsselung

Preise

Freshservice Preise

Quelle: Freshservice

Vorteile


check_circle

Einfache Einrichtung, keine Schulung erforderlich


check_circle

Benutzerfreundliche Oberfläche


check_circle

Für internen und externen Kundensupport geeignet

Nachteile


cancel

Analytische Funktionen nur in den Pro- und Enterprise-Tarifen verfügbar


cancel

Hochpreisige erweiterte Funktionen

7. ManageEngine ServiceDesk Plus

ManageEngine ServiceDesk Plus ist eine All-in-One-ITSM-Suite. Als einer der engsten Konkurrenten von ServiceNow automatisiert sie das Management von Services, IT-Assets und Kundenanfragen. Beim Vergleich von ServiceNow vs. ManageEngine ServiceDesk Plus ist hervorzuheben, dass Letzteres speziell für die IT-Servicebranche entwickelt wurde, was es besonders effektiv für interne Serviceanfragen macht.

Bereitstellungsfreundlichkeit/unterstützte Plattformen

  • Downloadbare Software für Desktop (Windows, macOS) verfügbar

Grundfunktionen

  • Kontenverwaltung
  • Incident-Management
  • Wissensdatenbank für Kunden
  • SLA-Management
  • Self-Service-Portal
  • Helpdesk-Berichte
  • Automatische Abrechnung
  • QuickBooks-Integrationen

Einzigartige Funktionen

  • Computer-Telefonie-Integration
  • Projektmanagement
  • Automatische Ticketzuweisung

Kundensupport

  • Telefon, E-Mail, Chat
  • Ressourcenbibliothek für Agenten und Entwickler
  • Schulungs- und Zertifizierungszentrum

Typische Kunden

IT-Abteilungen und IT-Support-Dienstleister

API und Erweiterbarkeit

  • API-Dokumentation verfügbar
  • Ermöglicht die Integration mit Drittanbieterlösungen

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-, TLS- und HTTPS-Verschlüsselung
  • Anti-DDoS
  • Single Sign-On
  • Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Rollenbasierter Zugriff und Ansichtsoptionen
  • CIS-Kontrolle
  • DSGVO-konform
  • ISO/IEC 20000 zertifiziert

Preise

  • Kostenlose Demo und kostenloses Starterpaket zum Download verfügbar
  • Standard-, Professional- und Enterprise-Pakete auf Anfrage mit individuellem Angebot erhältlich

ManageEngine ServiceDesk Plus Preise

Quelle: ManageEngine ServiceDesk Plus Preise

Vorteile


check_circle

IT-Support-Tool als All-in-One-Lösung


check_circle

Analysefunktionen für datengestützte Entscheidungen


check_circle

Automatische Salesforce-Integration und Datenimport

Nachteile


cancel

Nur für IT-Abteilungen und IT-Support-Dienstleister von Vorteil


cancel

Keine KI-Integrationen


cancel

Nicht für mobile Geräte verfügbar

8. SysAid

SysAid ist ein Nischenanbieter im ITSM-Bereich mit einer starken Position im Mittelstandsmarkt – ein wichtiger Punkt beim Vergleich von ServiceNow vs. SysAid. Die Low-Code-Lösung lässt sich auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse leicht konfigurieren. SysAid automatisiert Aufgaben, Ticketing, Self-Service und Workflows und verkürzt so die Time-to-Value.

Bereitstellungsfreundlichkeit/unterstützte Plattformen

  • Software-as-a-Service, die als webbasierte Anwendung funktioniert
  • Verfügbar für Desktop (Windows, macOS) und mobile Geräte vor Ort (Android, iOS)

Grundfunktionen

  • Self-Service-Automatisierung
  • Ticket-Automatisierung
  • Asset-Management
  • Fernzugriff
  • CMDB
  • Workflow-Automatisierung

Einzigartige Funktionen

  • Konfiguration ohne Programmierung
  • Hotkey (Tool zur Aufzeichnung des Endbenutzerbildschirms und Hochladen in das Ticket für weitere Unterstützung)

Kundensupport

  • E-Mail, Telefon, Chat
  • Entwickler-Ressourcenzentrum
  • Technischer Support
  • FAQ
  • Community-Forum
  • Veranstaltungen, Webinare, Podcast

Typische Kunden

Kleine bis mittelgroße Unternehmen

API und Erweiterbarkeit

  • Bereit zur Konfiguration mit G Suite, Azure, Office 365 und anderen
  • REST API verfügbar

Sicherheitsmaßnahmen

  • ISO 27017-, ISO 27001- und ISO 27018-zertifiziert
  • Single Sign-On
  • SSL-, TLS- und HTTPS-Verschlüsselung
  • Automatische Kontosperrung
  • Rollenbasierter Zugriff

Preise

SysAid Preise

Quelle: SysAid

Vorteile


check_circle

Low-Code-All-in-One-Helpdesk- und Service-Desk-Lösung


check_circle

Remote-Asset-Management


check_circle

Mehrsprachige Unterstützung

Nachteile


cancel

Nicht-intuitive Benutzeroberfläche


cancel

Schwache Reporting-Funktionen


cancel

Wenige Anpassungsmöglichkeiten

Der Helpdesk-Markt boomt – neue Anbieter treten auf den Plan, während erfahrene Akteure sich weiterentwickeln. Hier ist, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie nach einer Alternative zu ServiceNow suchen.

Fazit

ServiceNow ist eine globale ITSM-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre internen IT-Support-Workflows zu automatisieren. Die Tools bieten eine ganzheitliche All-in-One-Lösung, doch es gibt viele Gründe, warum Unternehmen nach der besten ServiceNow-Alternative auf dem Markt suchen. Zu diesen Gründen gehören die hohen Preise, die komplexe Implementierung sowie Zusatzkosten für zusätzliche, aber oft unnötige Funktionen. Es gibt mehrere überzeugende Wettbewerber zu ServiceNow, sodass die Entscheidung, eine Alternative in Betracht zu ziehen, absolut nachvollziehbar ist.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen ihr bestehendes System zu einem anderen Anbieter migrieren möchten. Um die Migration sicher und unterbrechungsfrei durchzuführen, benötigen sie eine zuverlässige Software, die den gesamten Prozess automatisch übernimmt. Hier kommt der Migration Wizard ins Spiel – eine ausgezeichnete Lösung.

Mit dem Migration Wizard erfolgt der Wechsel zwischen Helpdesk-Systemen sicher für Ihre Daten und unkompliziert für Ihre Mitarbeitenden, die die nachfolgenden IT-Prozesse verwalten. Bereit für die Datenmigration? Kontaktieren Sie unser Team und vereinbaren Sie eine kostenlose Demo, um ein Angebot zu erhalten und herauszufinden, wie lange die Migration dauern wird.

FAQs zu ServiceNow-Alternativen

Zu den Gründen, warum Menschen nach Alternativen zu ServiceNow suchen, gehören die hohen Kosten, komplexe Lizenzmodelle, eine langsame Benutzeroberfläche und eine steile Lernkurve. Darüber hinaus kann ServiceNow für kleine und mittlere Unternehmen überdimensioniert sein.

Die beliebtesten Alternativen zu ServiceNow, die sich besonders hervorheben, sind:

  • Freshservice – bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und erschwingliche Preise.
  • Jira Service Management – beliebt bei Teams, die bereits Atlassian-Produkte verwenden.
  • ManageEngine ServiceDesk Plus – geschätzt für seinen Funktionsumfang in Kombination mit flexiblen Preisen.
  • Zendesk – berühmt für seine kundenserviceorientierten Workflows.
  • SolarWinds Service Desk – bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und starke ITIL-Ausrichtung.

Wie bei so vielem gibt es keine Einheitslösung. Je nach Prioritäten und Anforderungen unterscheidet sich die „beste“ Option von Unternehmen zu Unternehmen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören Unternehmensgröße, benötigte Integrationen, Budget und ITSM-Reifegrad.

  • Zendesk
  • Help Scout
  • Zoho Desk
  • Jira Service Management
  • SolarWinds
  • Freshservice
  • ManageEngine
  • SysAid

Ja, einige ServiceNow-Alternativen sind deutlich erschwinglicher, während die Nutzungskosten von ServiceNow für große Unternehmen in die Millionen gehen können. Beispielsweise würde der jährliche Preis für ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitenden etwa 1.800.000 US-Dollar betragen.

Obwohl die Wettbewerber nicht identisch mit der Plattform sind, ist ServiceNow bei seinen Funktionen nicht einzigartig. Die Konkurrenz bietet viele der gleichen Kernfunktionen: Omnichannel-Ansatz, KI-Automatisierung, effiziente Ticketbearbeitung, Self-Service-Wissensdatenbanken usw.

Ja, einige ServiceNow-Konkurrenten sind in Bezug auf Prozessstruktur und Organisation einfacher zu verstehen. ServiceNow hingegen kann aufgrund seiner (manche sagen zu) großen Funktionsvielfalt überwältigend wirken.

Die drei größten Wettbewerber von ServiceNow sind Zendesk, Help Scout und Zoho Desk. Diese Unternehmen sind die Schlüsselakteure – die „GOATs“ des Marktes – und werden von potenziellen Kunden ebenso häufig gewählt wie ServiceNow selbst.

Obwohl die Liste der führenden ServiceNow-Alternativen recht umfangreich ist, gilt Zendesk als der stärkste Konkurrent. Der Hauptvorteil von Zendesk gegenüber ServiceNow liegt im günstigeren Preis und in der leichter verständlichen Struktur. Dennoch kann Zendesk ServiceNow nicht vollständig ersetzen, wenn es um die Erfüllung komplexer Unternehmensanforderungen geht. Für kleinere Unternehmen, die gezielte Kundenanfragen effizient bearbeiten möchten, ist Zendesk jedoch eine sehr gute Lösung.

Es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, welches Tool – ServiceNow oder seine Wettbewerber – mehr Funktionen bietet. Jedes System verfügt über ein einzigartiges Set an Diensten und teilt gleichzeitig einige Komponenten seiner IT-Umgebung mit anderen Anbietern. ServiceNow ist jedoch bekannt (und berüchtigt) für seine außergewöhnlich große Auswahl an Funktionen, die für Anfänger manchmal überwältigend sein kann.

Ja, es gibt einige ServiceNow-Alternativen, die als Open-Source-Lösungen verfügbar sind. Zu den besten zählen Budibase, NocoBase, GLPI und Zammad. Diese Plattformen bieten umfangreiche ITSM-Anpassungsmöglichkeiten und sind preislich flexibler und erschwinglicher.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr aktuelles Helpdesk-System nicht mehr Ihren Geschäftsanforderungen entspricht, ist es Zeit für eine Veränderung. Doch die Wahl des richtigen Tools ist nicht immer einfach. Einerseits gibt es technische Aspekte wie den Datentransfer zwischen Plattformen, während Sie einen reibungslosen IT-Support sicherstellen müssen. Andererseits müssen auch geschäftliche Faktoren wie Preis, Entwicklungsstrategie und Vertragsbedingungen berücksichtigt werden. Hier sind einige Tipps:

  • Definieren Sie Ihre Geschäftsanforderungen. Ihr Unternehmen benötigt möglicherweise großflächige Automatisierung oder ein schnell einsatzbereites Helpdesk-System. Dies bestimmt, ob Sie sich für eine einfache No-Code-Lösung oder ein komplexeres System entscheiden.
  • Holen Sie Feedback von Ihrem Team ein. Ihre Helpdesk-Spezialist:innen kennen die Schwachstellen am besten. Fragen Sie sie – so erfahren Sie, auf welche Funktionen Sie besonders achten sollten.
  • Planen Sie Integrationen im Voraus. Lösungen, die sich leicht integrieren lassen, können die ursprüngliche Funktionalität erweitern und einen außergewöhnlichen Kundensupport ermöglichen.
  • Wählen Sie ein Tool und einen Anbieter. Am besten wählen Sie ein bestimmtes Tool, nachdem Sie die Demo oder kostenlose Version getestet haben.
  • Bestimmen Sie Ihr Budget für Einführung und Wartung. Analysieren Sie, ob die Funktionen der kostenlosen Testversion für Ihre Aufgaben ausreichen, und prüfen Sie anschließend, ob Ihr Budget das Tool langfristig trägt.
  • Importieren Sie Ihre Daten in das neue ITSM-System. Wenn alles bereit ist, migrieren Sie Ihre Daten in das neue Helpdesk-System und profitieren Sie von neuen Geschäftsmöglichkeiten!

Verlassen Sie sich auf diesen Leitfaden, wenn Sie die Liste der Alternativen zu ServiceNow analysieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Team das nächste Level an Supportleistung und Kundenzufriedenheit erreichen.

Help Desk Migration

Automatisierter Service zum Migrieren Ihrer Daten zwischen Helpdesk-Plattformen ohne Programmierkenntnisse - folgen Sie einfach dem einfachen Migration Wizard.

Anmelden