Sicherheitsrichtlinien

Auf dieser Seite werden die Sicherheitsmaßnahmen und -prinzipien beschrieben, die unserTeam anwendet,damit Sie Ihre Daten sicher migrieren können.

Übersicht über die Helpdesk-Migration Sicherheit

Ihr Helpdesk und Ihre privaten Daten sind mit Help Desk Migration sicher. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.Die Maßnahmen, die wir ergreifen, um unseren Kunden und den Besuchern unserer Website ein sicheres Erlebnis zu bieten, sind jedoch nicht nur an gesetzliche Anforderungen (wie die Allgemeine Datenschutzverordnung usw.) gebunden. Wir glauben, dass wir eine moralische und ethische Verpflichtung zum Schutz der Privatsphäre haben.
Security Policy illustration

Sicherheitsstufen

Physische Sicherheit

Help Desk Migration hostet seine komplette Infrastruktur bei AWS. Alle unsere (virtuellen) Server und Dienste sowie unsere Datenspeicherung befinden sich innerhalb der Europäischen Union (Deutschland). Dies schließt unsere Sicherungskopien ein, die in Amazon Web Services S3 (AWS) gespeichert sind, deren festgelegter Standort Deutschland (Frankfurt) ist.

AWS-Produkte entsprechen der DSGVO , und es gibt einen long Liste anderer Compliance-Programme.

Rechenzentrumsparks sind beispielsweise vor Feuer und Naturkatastrophen geschützt. Über elektronische Zutrittskontrollterminals mit Transponderschlüssel oder Zutrittskarte haben nur berechtigte Personen Zutritt. Datenparks werden rund um die Uhr überwacht und sind mit Dieselstromgeneratoren für den autonomen Modus ausgestattet.

Netzwerksicherheit

Das Help Desk Migration Netzwerksicherheitsteam schützt Ihre Daten vor den komplexesten elektronischen Angriffen. Wir verwenden die besten und bewährtesten Praktiken der Netzwerksicherheit.

Help Desk Migration bietet die folgenden vorbeugenden Maßnahmen:

  • Netzwerk-Firewalls;
  • DDoS-Präventionen;
  • Netzwerk Haltungsbewertung.

Anwendungssicherheitsschicht

  • Firewalls sind vorhanden, die nur die notwendigen Ports über das Internet und zwischen verschiedenen Servern bereitstellen.
  • Wir validieren alle Anfragen, um die Sicherheit auf Anwendungsebene zu gewährleisten.
  • Help Desk Migration überträgt Daten aus dem Browser des Besuchers per HTTPS an unser System.

Die übertragenen Daten werden mit dem SSL-Protokoll und Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt.

Datenstandort

Alle erfassten Daten Help Desk Migration werden in Deutschland elektronisch im Hetzer Online Rechenzentrum gespeichert. Der Zugriff auf die Daten ist nur einem autorisierten Mitarbeiter von Help Desk Migration möglich. Es ist nicht erlaubt, dass sich externe Quellen mit der Datenbank verbinden.

Sicherheits-Audits

Wir scannen regelmäßig alle Systeme, um Schwachstellen zu vermeiden. Die Software wird ständig aktualisiert, so dass alle Verbindungen zur Vorgängerversion eingeschränkt sind, protokolliert und überprüft werden.

Wir halten uns strikt an Ihre Vertraulichkeit und garantieren, dass alle Ihre Helpdesk-Daten vor, während und nach der Migration 100% sicher sind. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Sie vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Veränderung, Offenlegung oder Vernichtung von Daten zu schützen. Dazu gehören interne Überprüfungen unserer Datenerhebungs-, Speicher- und Verarbeitungspraktiken und Sicherheitsmaßnahmen sowie physische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme, in denen wir personenbezogene Daten speichern.

Datenzugriff und Authentifizierung

Nur autorisierte Techniker von Help Desk Migration haben Zugriff auf den Quellcode, können an kundenspezifischen Migrationen arbeiten und Supportfälle auf Anfrage des Supportpersonals lösen. Verschiedene Ingenieure haben je nach Anforderung unterschiedliche Zugriffsrechte. Alle Ingenieure haben ihre eigenen Zugangsdaten, und einige Teile der Software sind nur von bestimmten IPs aus erreichbar.

Warum benötigt Helpdesk-Migration spezielle Berechtigungen, um die Migration durchzuführen?

Help Desk MIgration fragt nach diesen Berechtigungen, um eine Verbindung mit Ihren aktuellen und neuen Helpdesk-Systemen herzustellen. Nach dem Verbindungsaufbau können wir auf die Daten zugreifen und sie weitergeben. Ohne diese Berechtigungen ist die Migration des Helpdesks nicht möglich.

Datenstandort

Alle erfassten Daten Help Desk Migration werden in Deutschland elektronisch im Hetzer Online Rechenzentrum gespeichert. Der Zugriff auf die Daten ist nur einem autorisierten Mitarbeiter von Help Desk Migration möglich. Es ist nicht erlaubt, dass sich externe Quellen mit der Datenbank verbinden.

Sicherheits-Audits

Wir scannen regelmäßig alle Systeme, um Schwachstellen zu vermeiden. Die Software wird ständig aktualisiert, so dass alle Verbindungen zur Vorgängerversion eingeschränkt sind, protokolliert und überprüft werden.

Wir halten uns strikt an Ihre Vertraulichkeit und garantieren, dass alle Ihre Helpdesk-Daten vor, während und nach der Migration 100% sicher sind. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Sie vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Veränderung, Offenlegung oder Vernichtung von Daten zu schützen. Dazu gehören interne Überprüfungen unserer Datenerhebungs-, Speicher- und Verarbeitungspraktiken und Sicherheitsmaßnahmen sowie physische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme, in denen wir personenbezogene Daten speichern.

Datenzugriff und Authentifizierung

Nur autorisierte Techniker von Help Desk Migration haben Zugriff auf den Quellcode, können an kundenspezifischen Migrationen arbeiten und Supportfälle auf Anfrage des Supportpersonals lösen. Verschiedene Ingenieure haben je nach Anforderung unterschiedliche Zugriffsrechte. Alle Ingenieure haben ihre eigenen Zugangsdaten, und einige Teile der Software sind nur von bestimmten IPs aus erreichbar.

Warum benötigt Helpdesk-Migration spezielle Berechtigungen, um die Migration durchzuführen?

Help Desk MIgration fragt nach diesen Berechtigungen, um eine Verbindung mit Ihren aktuellen und neuen Helpdesk-Systemen herzustellen. Nach dem Verbindungsaufbau können wir auf die Daten zugreifen und sie weitergeben. Ohne diese Berechtigungen ist die Migration des Helpdesks nicht möglich.

Die Sicherheit Ihres Accounts

Two-factor Authentication illustration

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Das Team von Help Desk Migration bietet Ihnen die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login in Ihrem Account.

Sie können hier entlang eine zusätzliche Sicherheit Ihres Accounts aktivieren und zwei Schritte der Identifikation beim Login in Ihrem Account vortreten:

  • Sie sollen erstens entweder Ihre E-Mail und Passwort geben oder sich mit Ihrem Social-Media-Profil anmelden.
  • Und zweitens müssen Sie das Login in Ihrem Migration Wizard Account bestätigen und einen variablen Code eingeben (dieser Code wird in einer Applikation der Authentifizierung auf Ihrem Handy automatisch generiert).

Schließen Sie diese zwei Prüfschritte ab. Nur danach erhalten Sie Zugang zu Ihrem Migration Wizard Account.

Wenn Sie sich für die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung entscheiden, öffnen Sie Account Settings > Two Factor Authentication in Ihrem Profil und dann ziehen den Schieberegler rechts.

Überwachung der Benutzeraktivität

Der Service von Help Desk Migration ermöglicht Ihnen das Verlauf der Benutzeraktivität in Ihrem Migration Wizard Account anzusehen.

Wie folgt können Sie alle Informationen über Benutzeraktivität in Ihrem Account verfolgen. Solche Details wie IP Adresse, der benutzte während der Session Device und die Anmeldezeit werden jedes Mal aufgezeichnet wenn jemand sich in Ihrem Migration Wizard Account loggt.

Außerdem werden Sie eine Möglichkeit haben, alle ausgeführten während der Benutzeraktivität Operationen zu erfassen. Schließlich können Sie jede vorher durchgeführte in Ihrem Account Session widerrufen. Also, falls Sie einem anderen Benutzer Zugriff zu deinem Account gewähren haben, können Sie irgendwelche Benutzeraktivität Session auf seinem Gerät jederzeit widerrufen.

Wenn Sie Informationen über Benutzeraktivität in Ihrem Migration Wizard Account bekommen wollen, öffnen Sie Account Settings > Active Sessions in Ihrem Profil.

The Monitoring of User Activity Sessions illustration

Zertifizierung & Compliance

Gdpr
EU GDPR

Die Helpdesk-Migration entspricht den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

ISO
ISO/IEC 27001:2013

Help Desk Migration Rechenzentren sind konform mit ISO/IEC 27001:2013, da unser Hosting-Provider AWS dieses Zertifikat erhalten hat.

ISO
PCI DSS

Help Desk Migration verwendet PayPro Global, um Zahlungen zu akzeptieren. PayPro Global ist ein zertifizierter PCI Level 1 Service Provider, die strengste Zertifizierungsstufe, die in der Zahlungsbranche verfügbar ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Compliance-Seite von PayPro aufrufen.

Beachten Sie, dass wir Ihre Zahlungsdaten nicht speichern oder verarbeiten.

Wie kann man eine Sicherheitsschwachstelle melden?

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Sicherheitsschwachstelle in unserem Datenmigrationstool gefunden haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@help-desk-migration.com. Fügen Sie auch das Folgende hinzu, um den Fall zu untersuchen:
  • Beschreibung des Standorts und der möglichen Auswirkungen der Schwachstelle;
  • Eine detaillierte Beschreibung der Schritte, die erforderlich sind, um die Schwachstelle zu reproduzieren (POC-Skripte, Screenshots und Screenshots sind für uns alle hilfreich).

Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, senden Sie diese bitte an support@help-desk-migration.com.
Zurückrufen Chat
%s
— %s