Planung eines Datenmigrationsprojekts

Die Migration Ihrer Helpdesk-Daten kann eine komplexe und zeitaufwändige
Aufgabe sein – muss es aber nicht.

Egal, ob Sie von Zendesk, Freshdesk, Jira Service Management oder einer anderen Plattform upgraden, ein sorgfältig strukturiertes Datenmigrationsprojekt gewährleistet einen reibungslosen Übergang. Von der Übertragung von Tickets, Kontakten und Wissensdatenbankartikeln bis hin zur Automatisierung von Workflows und der Sicherung Ihrer historischen Daten minimiert eine gute Planung Ausfallzeiten und verhindert Unterbrechungen für Ihr Support-Team. In diesem Leitfaden stellen wir bewährte Strategien, automatisierte Tools und Schritt-für-Schritt-Ansätze vor, damit Sie Ihre Daten effizient, sicher und ohne Kopfschmerzen migrieren können.

FAQs zur Planung eines Datenmigrationsprojekts

Planen Sie eine nahtlose Datenmigration zu Ihrem gewählten Helpdesk. Erfahren Sie, wie Sie Tickets, Kontakte und Inhalte der Wissensdatenbank effizient und sicher automatisiert übertragen können.

Beginnen Sie mit einer Überprüfung Ihrer aktuellen Daten, um Duplikate, veraltete Einträge oder irrelevante Tickets zu entfernen. Kategorisieren Sie Tickets, Kontakte und Artikel und definieren Sie, welche Felder, benutzerdefinierten Objekte oder Workflows übertragen werden müssen. Eine umfassende Migrations-Checkliste stellt sicher, dass nichts übersehen wird, und hilft, die Struktur Ihres aktuellen Systems genau auf die neue Plattform zu übertragen.

Ja. Moderne Migrationstools wie Help Desk Migration ermöglichen die automatisierte Übertragung von Tickets, Kontakten, Wissensdatenbankinhalten und benutzerdefinierten Objekten. Automatisierung reduziert manuelle Fehler, spart Zeit und sorgt für Konsistenz bei großen Datenmengen. Außerdem erlauben automatisierte Migrationen häufig inkrementelle Übertragungen, sodass Ihr Support-Team während des Prozesses mit minimalen Ausfallzeiten weiterarbeiten kann.

Priorisieren Sie zunächst kritische und häufig genutzte Daten, wie offene Tickets, aktive Kundenakten und wichtige Wissensdatenbankartikel. Historische Tickets und inaktive Daten können später migriert oder zur Referenz archiviert werden. Dieser schrittweise Ansatz trägt zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität bei und ermöglicht Ihrem Team, die neue Plattform schrittweise zu testen, bevor die vollständige Migration abgeschlossen wird.

Häufige Herausforderungen bei Migrationen sind: Datenverlust oder -beschädigung während der Übertragung Fehlende Übereinstimmung von Feldern oder benutzerdefinierten Objekten zwischen Plattformen Ausfallzeiten, die den Supportbetrieb beeinträchtigen Kompatibilitätsprobleme mit Workflows, Automatisierungen oder Integrationen Die Planung einer Schritt-für-Schritt-Migrationsstrategie, die Nutzung automatisierter Tools und Testmigrationen kann die meisten dieser Risiken mindern.

Nach der Migration sollten Sie prüfen, ob alle Tickets, Kontakte und Artikel korrekt übertragen wurden. Testen Sie Workflows, Automatisierungen und Integrationen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Schulen Sie Ihr Team in den Funktionen der neuen Plattform und erstellen Sie Dokumentationen für den täglichen Betrieb. Regelmäßige Überprüfungen in den ersten Wochen nach der Migration helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihr Support-Team voll einsatzbereit ist.

Loslegen

Try new Help Desk Platform

Get A Data Migration Checklist

Like it or not, data migration from one help desk solution to another is inevitable if you plan to expand your business. Grab our guidance based on thousands of successful migrations.


    Weitere Themen entdecken

    Möchten Sie etwas Neues entdecken? Wir haben hier mehr zu lesen

    Anmelden