Dixa-Datenmigration: Wenn der Datentransfer automatisiert, sicher und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird
Egal, ob Sie von einem anderen Help-Desk wechseln, mehrere Help-Desk-Konten zusammenführen oder von Grund auf neu beginnen – unser Dixa-Migrationsservice sorgt für einen reibungslosen, sicheren und transparenten Umzug.
Wir vereinfachen den Dixa-Datentransfer. Unser automatisiertes Dixa-Migrationstool ermöglicht Support-Teams, IT-Abteilungen und Dienstleistern, nahtlose Migrationen durchzuführen. Dabei wird es von erweiterter Filterung, benutzerdefinierter Feldzuordnung, Compliance-Sicherheitsvorkehrungen und flexiblen Workflows unterstützt.
Welche Daten sind in einer Dixa-Datenmigration verfügbar?
HELPDESK
Agenten-Migration
Mit Help Desk Migration können Sie Agenten von Ihrer Quellplattform auf Agenten und Admins in Dixa und umgekehrt zuordnen, um zu steuern, wie Tickets nach der Migration zugewiesen werden. Sie können mehrere Agenten einem einzigen zuordnen.
Gelöschte und inaktive Agenten
Sie können Tickets von gelöschten oder inaktiven Agenten aktiven Agenten und Admins auf der Zielplattform neu zuweisen.
Kontaktfelder:
- Name
- Telefon
-
- Zeichenfolgen-benutzerdefinierte Felder
- Boolesche benutzerdefinierte Felder
- Datums-benutzerdefinierte Felder
- Numerische benutzerdefinierte Felder
Gesprächsfelder:
- ID
- Betreff
- Tags
- Typ
- Kanäle
- Status
- Mitarbeiter
- Kontakt
-
- Kommentarautor
- Kommentar-Privatsphäre
- Kommentar-Öffentlichkeit
- Kommentarinhalt
- Kommentaranhänge
- Kommentaraufzeichnungen
- Erstellungsdatum des Kommentars
- Erstellungsdatum
- Aktualisierungsdatum
- Schließungsdatum
-
- Zeichenfolgen-benutzerdefinierte Felder
- Boolesche benutzerdefinierte Felder
- Datums-benutzerdefinierte Felder
- Numerische benutzerdefinierte Felder
- Auswahl-benutzerdefinierte Felder
- Mehrfachauswahl-benutzerdefinierte Felder
BENUTZERDEFINIERTE OBJEKTE
Migration benutzerdefinierter Objekte
Übertragen Sie nicht-standardisierte Daten wie Vermögenswerte, Garantien und mehr in Dixa mit vollständiger Struktur und Beziehungen intakt.
Migrationstool
Verlassen Sie sich auf unser intelligentes, zuverlässiges Migrationstool, um komplexe Transfers benutzerdefinierter Dixa-Objekte einfach zu handhaben.
Outsourcing der Migration
Lassen Sie unsere Experten die schwere Arbeit übernehmen – ideal für komplexe oder umfangreiche Dixa-Migrationen.
Migration kaufen
Erhalten Sie eine einmalige, für Sie durchgeführte Migration benutzerdefinierter Dixa-Objekte – ohne Abonnements, ohne wiederkehrende Gebühren.
Support auf Unternehmensebene
Migration benutzerdefinierter Objekte, unterstützt durch professionelle Dienstleistungen, Datenvalidierung und Expertenberatung.
Dixa-Datenmigration mit Vertrauen:
Import-, Export-, CSV- und Datenbankoptionen
Daten in Dixa zu importieren bedeutet nicht nur, Datensätze zu verschieben, sondern auch sicherzustellen, dass sie am richtigen Ort ankommen – vollständig verknüpft und ab dem ersten Tag einsatzbereit für Ihr Team. Mit unserem automatisierten Dixa-Datenimporttool kommt jedes Ticket, jeder Kontakt und jedes benutzerdefinierte Feld intakt an, wobei der Kontext und die Beziehungen erhalten bleiben, damit Ihre Support-Vorgänge ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Beim Exportieren von Daten aus Dixa besteht die Herausforderung nicht nur darin, die Dateien zu erhalten, sondern auch sicherzustellen, dass jedes Detail korrekt und verknüpft ist und zur sofortigen Verwendung bereitsteht. Mit Help Desk Migration kommen Ihre Tickets, Zeitstempel und Beziehungen zwischen Datensätzen genau so an, wie sie sein sollten, damit Ihre neue Plattform oder Ihr Archiv genauso funktioniert wie Ihre Live-Umgebung.
Wenn der API-Zugriff begrenzt oder nicht verfügbar ist, bietet die Datenbank-Dump-Migration einen direkten Weg, Ihre Dixa-Daten zu verschieben. Durch die Arbeit mit rohen Datenbankdateien kann der Help Desk Migration Service große Mengen an Datensätzen – einschließlich Tickets, Anhängen und benutzerdefinierten Feldern – übertragen, während Genauigkeit, Beziehungen und Struktur erhalten bleiben. Dieser Ansatz ist ideal für Altsysteme oder Situationen, in denen Geschwindigkeit und Vollständigkeit entscheidend sind.
Der CSV-Datei-Import ist die einfachste Methode, strukturierte Daten in Dixa zu importieren, insbesondere bei der Migration von nicht unterstützten Plattformen oder der Arbeit mit exportierten Tabellen. Der Help Desk Migration Wizard kann jede Spalte dem richtigen Dixa-Feld zuordnen, unnötige Daten überspringen oder Standardwerte anwenden – so wird sichergestellt, dass Ihre importierten Tickets, Kontakte und andere Datensätze sauber, organisiert und sofort einsatzbereit sind.
Dixa-Import, vereinfacht und optimiert
Sichere Datenimport
Bei der Migration auf eine neue Plattform geht es nicht nur darum, Daten zu verschieben, sondern auch darum, die Fähigkeit zu erhalten, Kunden ohne Ausfallzeit zu unterstützen. Unser Dixa-Migrationsservice verschlüsselt Ihren gesamten Dixa-Datentransfer durchgängig, wodurch jedes Ticket, jede Konversation, jedes Kundenprofil, jede Datei und jede Notiz geschützt wird.
Flexible Optionen
Das Help-Desk-Migration-Tool unterstützt mehrere Migrationsmethoden, einschließlich API-basierter Übertragungen für moderne Plattformen, Datenbank-Dump-Importe für ältere Systeme und CSV-Importe für nicht unterstützte Help-Desks oder Tabellenkalkulationen. Mit flexiblen Optionen und fachkundigem Support können Sie sicher und schnell zu Dixa migrieren.
Ihr Zeitplan für die Dixa-Migration: 1–2 Wochen bis zum Live-Betrieb
Die Migration Ihrer Support-Daten zu Dixa muss nicht kompliziert sein. Mit einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan können Sie Ihre gesamte Historie reibungslos und sicher übertragen, Ausfallzeiten minimieren und die Produktivität Ihres Teams aufrechterhalten. So sieht Ihr typischer Zeitplan für die Migration vom Anfang bis zum Ende aus.
Vorbereitung
Schritt 1: Projektplanung
- Beginnen Sie damit, zu ermitteln, welche Datensätze für Ihr Team zur Migration unerlässlich sind.
- Überprüfen Sie Ihre Liste der Agenten auf der neuen Dixa-Plattform. Berücksichtigen Sie aktive Agenten und überlegen Sie, ob archivierte oder neu eingestellte Agenten Teil der Einrichtung sein sollten. Dies gewährleistet eine genaue Zuordnung der Agenten.
- Legen Sie einen Migrationszeitplan fest. Planen Sie die Übertragung während einer Phase geringer Geschäftsaktivität oder eines anderen geeigneten Zeitfensters, um Störungen für Agenten und Kunden zu minimieren.
Schritt 2: Compliance-Prüfung
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Migrationsplan mit den relevanten Datenschutz- und Compliance-Standards (z. B. DSGVO, HIPAA, falls zutreffend) übereinstimmt.
- Konfigurieren Sie die entsprechenden Berechtigungen auf beiden Plattformen.
- Beschränken Sie den Migrationszugriff ausschließlich auf autorisierte Administratoren.
Migration
Schritt 3: Datenmapping
Verwenden Sie den Help Desk Migration Wizard, um Mapping und Filter zu konfigurieren.
Schritt 4: Demo-Migration
Führen Sie eine kostenlose Demo Ihres Dixa-Datenimports durch. In wenigen Minuten können Sie die Migrationsergebnisse bewerten.
Schritt 5: Volle Migration
Wählen Sie zusätzliche Optionen oder Support-Services aus und führen Sie dann die vollständige Übertragung der Dixa-Daten durch.
Schritt 6: Verifizierung
Überprüfen und validieren Sie die Ergebnisse.
Schritt 7: Delta-Migration
Verwenden Sie die Delta-Migration, um Änderungen zu synchronisieren.
Intervallmigration (optional)
Für große Migrationen oder komplexe Arbeitsabläufe ermöglicht die Intervallmigration schrittweise Übertragungen, um Störungen Ihrer Abläufe zu minimieren.
Nach der Migration
Schritt 8: Go Live
Starten Sie Dixa mit Ihrer vollständig migrierten Historie und arbeiten Sie ab dem ersten Tag nahtlos.
Erweiterte Dixa-Migrationsfunktionen für maximale Flexibilität
Unser Dixa-Migrationstool ist so konzipiert, dass es sich an Ihren Workflow anpasst und nicht umgekehrt. Egal, ob Sie von oder zu Dixa migrieren, Sie haben die vollständige Kontrolle darüber, wie Ihre Daten übertragen werden, bis ins kleinste Detail.
Tickets mit Tags versehen
Alle migrierten Inhalte können automatisch mit benutzerdefinierten Tags (z.B. „migriert“) versehen werden, um das Nachverfolgen, Überprüfen und Filtern nach der Migration zu vereinfachen. Dies erleichtert die Identifizierung und Verwaltung von übertragenen Tickets in Ihrem neuen System.
Neueste Tickets zuerst migrieren
Priorisieren Sie die Migration Ihrer aktuellsten Konversationen, damit Ihre Agenten ohne Verzögerung mit der Arbeit beginnen können. Ältere Tickets werden weiterhin im Hintergrund übertragen, was einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Übergang gewährleistet.
Anhänge ausschließen oder einschließen
Passen Sie Ihre Migration an, indem Sie entscheiden, ob Sie unnötige Dateien für eine schnellere Übertragung ausschließen oder jeden Anhang, jeden Screenshot und jede Anrufaufzeichnung einschließen möchten, um Ihre vollständige Support-Historie zu erhalten.
Inline-Bilder als Anhänge migrieren
Konvertieren Sie Inline-Bilder in standardmäßige herunterladbare Anhänge, um die Darstellung auf verschiedenen Plattformen zu verbessern und Formatierungsprobleme während oder nach der Migration zu vermeiden.
Anruflisten und Aufzeichnungen übertragen
Wenn Ihr vorheriger Helpdesk Zendesk war, können Sie alle zugehörigen Anrufprotokolle und Aufzeichnungen zusammen mit den entsprechenden Tickets migrieren, um eine vollständige Historie der Kundeninteraktionen zu erhalten.
Benutzerdefinierte Demo-Migration
Mit dieser Option können Sie bis zu 20 Ticket-IDs von Ihrer Quellplattform auswählen und genau sehen, wie diese in Ihren neuen Dixa-Arbeitsbereich migriert werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Feldzuordnungen, Formatierungen und Ticketstrukturen zu überprüfen, bevor Sie sich für eine vollständige Migration entscheiden, und minimiert Überraschungen.
Nebenkonversationen migrieren
Wechseln Sie von Zendesk zu Dixa? Mit unserer automatisierten Migrationsoption können Sie alle Nebenunterhaltungen Ihres Teams nahtlos auf Ihre neue Plattform übertragen.
Mit Tickets verknüpfte Datensätze migrieren
Sie können alle mit Ihren Tickets verknüpften Datensätze – einschließlich Benutzer und relevanter Details – automatisch von Ihrer Quellplattform nach Dixa migrieren, sodass Ihre Kundenhistorie vollständig erhalten bleibt.
Spezielle Funktionen für eine reibungslose Dixa-Datenübertragung
Die Übertragung Ihrer Support-Daten ist nicht nur eine technische Aufgabe – es geht darum, Ihr Team auf Kurs und Ihre Kunden zufrieden zu halten. Unser Dixa-Datenmigrationsservice schützt Ihre Daten und passt sich Ihrem Workflow an, um eine reibungslose und genaue Übertragung zu gewährleisten, damit Sie von Anfang an großartigen Service bieten können.
Delta-Migration
Halten Sie Ihre Daten auch nach der Hauptübertragung synchron. Sobald die vollständige Migration abgeschlossen ist, können alle neuen oder aktualisierten Datensätze in Ihrem Quellsystem erneut mit Dixa synchronisiert werden, ohne den gesamten Prozess neu zu starten. Dies stellt sicher, dass Ihre Support-Historie während des gesamten Übergangs aktuell und korrekt bleibt.
Intervall-Migration
Minimieren Sie Unterbrechungen für Ihr Team, indem Sie Ihre Migration in bis zu fünf zeitgesteuerte Segmente aufteilen. Jede Phase kann außerhalb der Stoßzeiten durchgeführt oder über mehrere Tage verteilt werden. So können Sie Daten migrieren, ohne den täglichen Betrieb zu beeinträchtigen.
Daten-Re-Migration
Führen Sie eine vollständige Migration in eine Sandbox- oder Proof-of-Concept-Umgebung durch, bevor Sie die endgültige vollständige Migration abschließen. So können Sie in einer sicheren Umgebung überprüfen, ob Ihre Daten, Feldzuordnungen und Workflows alle korrekt funktionieren.
Anpassungen
Passen Sie Ihre Daten genau so an, wie Sie sie benötigen. Ob Status, Prioritäten, Tags oder Agentenzuweisungen – die benutzerdefinierte Zuordnung ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten perfekt in das Dixa-Format zu übertragen, ohne manuelle Neuorganisation.
Audit-fähige Protokolle
Jeder Schritt Ihrer Dixa-Datenübertragung wird sorgfältig protokolliert. Diese detaillierten Berichte machen es einfach, zu verfolgen, was migriert wurde, die Datenintegrität zu bestätigen und die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten. Ob für interne Überprüfungen oder externe Audits, Sie haben volle Transparenz und Seelenfrieden.
Warum Help Desk Migration ideal für Ihren Umzug zu Dixa ist
Dixa-Migrationspreise, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen
Jede Migration ist anders und damit auch ihre Kosten. Aus diesem Grund bietet unser Dixa-Migrationsservice flexible Preise an – Sie zahlen nur für die Daten, die Sie tatsächlich übertragen. Egal, ob Sie einen einmaligen Dixa-Datenimport aus einer kleinen Datenbank oder einen komplexen Export und Re-Import zwischen mehreren Systemen benötigen, unsere Preise passen sich der Größe und Komplexität Ihres Projekts an. Je mehr Datensätze Sie verschieben, desto niedriger ist Ihr Preis pro Datensatz.
Preisfaktor:
Datensatzanzahl
Die Anzahl der Tickets, Konversationen, Kontakte und anderer Elemente, die Sie migrieren müssen.
Datenkomplexität
Standardfelder sind einfach zu verarbeiten, aber umfangreiche benutzerdefinierte Felder oder einzigartige Setups können zusätzlichen Aufwand erfordern.
Zusätzliche Dienstleistungen
Optionen wie Delta-Migration, Datenfilterung oder Migrationen zwischen mehreren Plattformen können bei Bedarf hinzugefügt werden.
Sie kennen Ihre Kosten immer im Voraus, ohne versteckte Gebühren oder unerwartete Kosten. Testen Sie eine kostenlose Demo, um genau zu sehen, wie Ihr Import und Export funktioniert, bevor Sie sich festlegen.
Was jede Rolle von der Nutzung von Help Desk Migration hat
Jedes Teammitglied profitiert von einem reibungslosen, sicheren Umzug zu Dixa. Egal, ob Sie den Support leiten, die IT verwalten oder mit Daten arbeiten, unser Service ist darauf ausgelegt, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Vorteile für jede Rolle.
Sind Sie bereit, zu Dixa zu migrieren,
ohne Daten zu verlieren?
Verschieben Sie Ihre gesamten Supportdaten ohne Ausfallzeiten und mit vollständiger Genauigkeit. Testen Sie den Prozess mit einer kostenlosen Demo, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kunden, während wir uns um die Details kümmern.